Highlights der Anwendung
Die Ölabscheidung ist eine sehr weit verbreitete Technologie mit einer unendlichen Auswahl an Produkten und Anbietern. Unsere Produkte und Lösungen wurden für Anwendungen entwickelt, bei denen der Schwerpunkt darauf liegt, was die Ausrüstung für den Prozess und die Produktqualität tun kann, und nicht auf dem abgetrennten Öl.
Bei der Ölabscheidung geht es nicht darum, reines, sauberes Öl von frischem Wasser zu trennen, sondern um die Entfernung von Schadstoffen aus einem wässrigen Medium. Öl ist kein ‚Öl‘, sondern ein Gemisch aus Mineralölen, Fett, Chemikalien, Wasser und Schmutz. Und Wasser ist kein Süßwasser, sondern ein Gemisch aus Wasser, Schmutz, Ölen und - bei Reinigern und Emulsionen - allen möglichen Chemikalien. Trennungstheorien und Laborergebnisse sind nicht repräsentativ für die Realität und ein gutes Verständnis der Anwendungen ist eine absolute Notwendigkeit.
Die Suparator®-Technologie hat sich im Laufe der Jahre bewährt, um die Verschmutzung in industriellen Anwendungen zu bewältigen und unabhängig von anderen Schadstoffen als Öl zu funktionieren.
Highlights der Anwendung
Kühlmittel-Ölabscheidung
Kühlmittel und Emulsionen sind oft mit Schmier- und Hydraulikölen verunreinigt. Da die Emulsion selbst bereits eine Mischung aus Öl, Wasser und Chemikalien ist, kann dieses „fremde“ Öl oder „Fremdöl“ erhebliche negative Auswirkungen auf den Produktionsprozess haben, der von der Qualität der Emulsion abhängt.
Die Wechselwirkung zwischen dem Fremdöl und der Emulsion kann verschiedene negative Auswirkungen auf die Qualität und Lebensdauer der Emulsion haben. Ein sehr häufig auftretendes Problem ist das Wachstum von Bakterien in der Kühlflüssigkeit, das auf das Vorhandensein von Fremdöl zurückzuführen ist, insbesondere in stagnierenden Situationen.
In der Anwendung, in der das Bild links aufgenommen wurde, spielte ein anderes Problem eine wichtige Rolle. Das Fremdöl verursachte Probleme beim automatischen Wechsel der Werkzeuge, da diese aufgrund des Öls in der Armatur feststeckten.

Highlights der Anwendung
Partikel-Filtration
Die Abtrennung von Partikeln durch Filtration ist eindeutig eine der am häufigsten verwendeten Trenntechniken. Die Metallindustrie verwendet häufig Wasser oder Flüssigkeiten auf Wasserbasis in der Produktion; einfaches Wasser zum Hochdruckentgraten, Spezialreiniger oder Entfetter und komplexe Emulsionen für die Bearbeitung. Allen diesen Anwendungen ist gemeinsam, dass das wasserbasierte Medium im Produktionsprozess verschmutzt wird, was seine Lebensdauer begrenzt.
Die Abtrennung der Verunreinigungen vom Medium während der normalen Produktion verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern trägt auch erheblich zur Produktqualität bei; die Verunreinigungen beeinträchtigen den Produktionsprozess nicht mehr. Wenn die Filtration auf wirtschaftliche Weise, mit minimalem Verbrauch von Verbrauchsmaterialien und minimalem Abfallaufkommen, durchgeführt werden kann, macht sich eine Investition in die richtige Filtrationstechnologie sehr schnell bezahlt.